Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 227.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • AOIG Panorama Treffen 2022 in Arbon CH

    Hendrik - - Termine

    Beitrag

    Hier noch Bilder von der Weiterfahrt und dem Saurer-Museum, das auch spitze war! Besonders die Führungen. Und die Seen zwischen Bodesnsee und Alpensüdseite sind einfach herrlich…

  • AOIG Panorama Treffen 2022 in Arbon CH

    Hendrik - - Termine

    Beitrag

    Mir ist die Weiterfahrt ins Tessin samt Rückkehr mit dem Blitz (ist übrigens auch ein Panorama-Modell) auch gut gelungen. War ne tolle Truppe. Besonderen Dank an Pirmin und Claudia für die Orga und an Roman für die Mitfahrgelegenheit in seinem tollem P2-Ascona!

  • Hauptbremszylinder P2 pisst

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, weiß jemand, wo man noch einen Faltenbalg 558505 bekommt? Gruß Hendrik

  • Motor springt kalt nicht an

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Deshalb wird auch so viel nutzlose Zeit im Netz verbracht. Mal kurz gepostet, bevor nachgedacht und Problem sauber beschrieben wird. Nur als freundlicher Hinweis an alle gedacht.

  • Kunifer Bremsleitungen

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Habe vor 30 Jahren meinen P2 neu mit Kuniferleitungen ausgestattet. Bisher keine Probleme. Also wenigstens die Halbzeit erreicht...

  • Super gemacht ihr beiden! Danke für die tollen Erinnerungen aus Südbaden!!

  • Und ne Feuerwehr hattet ihr auch dabei. Und was für eine schöne!!! Gut, dass einer die Stellung gehalten hat. Die Panorama-Blitze werden viel zu oft vergessen.

  • Es war ein super Treffen und Gaby und Norbert haben eine phantastische Organisation hingelegt. Alleine schon dieser coole Besenwagen... Der Blitz hat mich auch mich auch wieder gut nach Hause gebracht. War ne tolle Truppe wieder!

  • Timemax

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Es macht bei der Vorgehensweise auch Sinn, zwischen Kondenswasser-gefährdeten Hohlräumen und offenem Unterboden zu unterscheiden. Mike Sanders natürlich nur für Verwendung in Hohlräumen sinnvoll und dort aber richtig gut, weil es nicht aushärtet und nicht von Kondenswasser unterwandert wird.

  • Timemax

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Ja. Alte Kochplatte und alten Topf unauffällig aus dem Haushalt entwenden.

  • Lancia ist wie auch Opel eine Marke, die runtergewirtschaftet wurde. Nur hat der Mythos von Lancia überlebt und gewinnt sogar immer mehr an Anerkennung. Vielleicht weil der Mythos durch langjährige Technologieführerschaft und Zusammenarbeit mit den besten Designern seiner Zeit entstanden ist. Das Lancia-Konzept leistungsfähiger kleiner sparsamer Motoren und Verzicht auf Barock wäre heute vielleicht wieder innovativ?

  • Mein Langstreckenfahrzeug....

  • Timemax

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Wieso soll Mike Sanders‘s nicht zum Selbstverarbeiten geeignet sein? Du brauchst halt einen kleinen Kompressor für 80€. Den kann man immer gebrauchen. Und nicht ganz billig? 50€ oder so für den Rest des Lebens. Naja, muss jeder selber wissen.

  • Zitat von Rekord 63: „Falls Interesse besteht könnte ich schon für 2020 eine Dolomitentour organisieren. Termin wäre um den 10. - 20. Juni rum. Melden müßt Ihr Euch bei mir. Ich bin auf jeden Fall nächstes Jahr um diese Zeit wieder unten. Zwischenübernachtungen für welche die aus dem Norden kommen kann ich auch organisieren. “ Hallo Günther, ich hätte schon grosses Interesse!!

  • Timemax

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Ich für meinen Teil setze seit über 30 Jahren Mike Sander ein. Von den Autos ist nie mehr einer durchgerostet. Sind natürlich auch keine Ganzjahresfahrzeuge mehr und haben alle ein Dach überm Kopf.

  • Timemax

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Da gibt es genügend Langzeitstudien von Oldtimer Markt.

  • Ersatzteilbestimmung / Dichtungsringe

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Hallo Alfred, habe das 2mm-Material aus Gummi-Kork von Reinz verwendet und wie von dir nun beschrieben auch beidseitig mit Dirko eingestrichen. Ich habe dieses Mal die Schraublöcher mit 5mm bewusst eng gehalten (M6-Schrauben). Die Schrauben habe ich zusätzlich mit Loctite gesichert. Bis jetzt alles dicht, aber gefahren bin ich noch nicht. Aber danke für deine Meinung, dann lag ich ja nicht so falsch.

  • Ersatzteilbestimmung / Dichtungsringe

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Bzw. 3 oder 2mm Korkdichtung

  • Ersatzteilbestimmung / Dichtungsringe

    Hendrik - - Technik

    Beitrag

    Hallo Alfred, du kennst dich doch auch bei Dichtungen bestens aus. Ich bekomme meinen Getriebedeckel partout nicht dicht. Evt habe ich bei der selber geschnittenen Papierdichtung die Schraublöcher auch zu groß gestanzt, denn es kommt deutlich auch an den Schrauben raus. Kann ich statt Papier auch das 4mm Korkmaterial von Reinz nehmen?

  • noch so´n Spruch...

    Hendrik - - Off-Topic

    Beitrag

    Habe noch ne neue Blattfeder mit durchgehender Gummibuchse, die ich loswerden will. Aber eben nur eine.