Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Das Radio ist verkauft !

  • Ich biete ein Blaupunkt Autoradio Frankfurt X der ersten Serie von 1966/67 (S Nr. 402566) mit Blende und Knöpfen für 160 € + Versand zum Kauf an. Alle Elkos, die Probleme machen könnten, wurden ebenso erneuert wie die Skalenlampe. Der Klang ist wie bei allen Geräten mit Ausgangsübertrager sehr gut, der Empfang (bei mir im Keller) ebenfalls. Die 6-polige DIN-Buchse wurde umgebaut, so dass über Adapter auch ein MP3-Player oder Smartphone angeschlossen werden können. Die Mechanik für den Sendersuch…

  • Am Wochenende konnte ich endlich die lang gesuchte Autoradio-Einbauanleitung von Blaupunkt für Rekord A und B zu einem halbwegs normalen Preis erwerben - ein Händler in Holland will tatsächlich 50 € dafür. Geteilte Einbauanleitung ist mehrfache Einbauanleitung, vielleicht kann sie der eine oder andere brauchen. Die Einbauanleitung richtet sich nach den zweiteiligen Geräten, bei einem einteiligen Gerät funktioniert sie natürlich auch, nur einfacher.

  • Oldtimer-Traum platzt im Odenwald

    Gartetalbahn - - Off-Topic

    Beitrag

    Das wäre ja nicht so weit weg von uns. Im Frühjahr sehr gern

  • Hallo Michael, christian-merten.de/DAF/Bremsleitungen/Artikel1.html Bördel F + Gewalt + Fett = Bördel E vigor-equipment.com/boerdelgeraet-fuer-4-75-mm-534?c=2838 (gibt es auch billiger)

  • Das gleiche Thema gibt es bei der Anschnallpflicht für Fahrer von Linienbussen, bei denen der Fahrersitz mit einem Gurt ausgestattet ist. Der WBO (Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer) hat dazu auch eine Stellungnahme abgegeben. Nein, es gibt keine Anschnallpflicht, wenn der Gurt nicht vorgeschrieben ist. Andererseits ist der Sicherheitsgurt (als Dreipunktgurt) immer noch Lebensretter Nr. 1. Warum sollte ich ihn also nicht anlegen?

  • Kleine Anmerkung: Um die Funktion einer mechanischen Beschleunigerpumpe richtig zu zu testen, nicht langsam, sondern schnell Gas geben. Die Ledermanschette kann man mit Vaseline wieder reaktivieren, wenn sie nicht allzu hart ist. Wichtig ist auch die Funktion der beiden Rückschlagventile.

  • Zwischen 1 und Masse geht sie an, zwischen 1 und 15 aus.

  • Hast Du die Kraftstoffleitung zum Tank mal durchgeblasen? Bitte dazu Tankdeckel öffnen und den Stutzen abdecken, das Benzin schießt mit ziemlich Power raus.

  • Bremsflüssigkeitsbehälter

    Gartetalbahn - - Technik

    Beitrag

    Hallo Michael der andere würde auch passen, ist original 80er Opel Ascona / Manta etc..

  • Entstörsatz Rekord P1 (1958)

    Gartetalbahn - - Technik

    Beitrag

    Lt. Bosch Classic ist das der Ersatz: 0 290 801 001. Den gibt es noch zu kaufen.

  • Bremsflüssigkeitsbehälter

    Gartetalbahn - - Technik

    Beitrag

    Das ist ein T51 mit 8 Zoll Durchmesser, Teile-Nummer 3.6197-1501.4 und wurde in der Bauform im Kadett B und im B-Rekord, aber auch in den 02er BMW verwendet. Ein 9 Zoll - Bremskraftverstärker passt nicht rein.

  • Bremsflüssigkeitsbehälter

    Gartetalbahn - - Technik

    Beitrag

    Beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel hielt der Anschlussdeckel des Entlüftergeräts nicht mehr dicht auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter und die mir sowieso verhasste Bremsflüssigkeit spritzte durch den Motorraum . Also beschloss ich, den Bremsflüssigkeitsbehälter zu erneuern. Den originalen Behälter 03.3508.-8110.1 gibt es nicht mehr neu, also bestellte ich zum fairen Preis die Behälter mit den Teilenummern 03.3508-8302.3 und 03.3508-7504.3. Beide haben Stutzen mit dem Duchmesser 7,3 mm, während …

  • Entstörsatz Rekord P1 (1958)

    Gartetalbahn - - Technik

    Beitrag

    Hallo Kevin, die Störung muss nicht unbedingt von der Zündanlage kommen, es kann auch am Generator liegen. Das ist nicht immer einfach festzustellen, aber wenn sich das Störgeräusch ändert ode verschwindet, wenn elektrische Verbraucher zu - oder abgeschaltet werden, liegt es meist nicht an der Zündung. Direkte Zuleitung ist schon mal gut, optimal ist noch ein Masseband. Und die Massebänder im Motorraum müssen in Takt und ohne Korrosion an den Befestigungsstellen sein. Der Gesamtwiderstand der Zü…

  • Mindestens einmal pro Woche fahre ich an diesem sehr schönen Rekord A Caravan vorbei, der vor einer Karosseriewerkstatt steht. Der Motor sei frisch überholt aber an der Karosserie gibt es sehr viel zu tun. Der freundliche Karosseriebauer meinte, der Besitzer wäre wohl inzwischen bereit zum Verkauf. Für mich kommt das nicht in Frage, aber es ist schon ein sehr schönes Auto.

  • Der kostengünstige Dichtungssatz aus ebay tut es völlig

  • Reifendruck P2

    Gartetalbahn - - Technik

    Beitrag

    2,2 bar ist okay.

  • Das Kunststoffteil ist ein 5 mm Wasserschlauch Bei meinem Auto auch, das hält ewig

  • Bremsfederzange

    Gartetalbahn - - Marktplatz

    Beitrag

    Ich "binde" die Trommelbremse mit einem Spanngurt zusammen und nehme eine andere (alte) Bremsfeder zum Einhängen der Federn, geht wunderbar. Mit dem Spanngurt über den Trommelbremsbacken kann man sogar Bremsen entlüften.

  • Genau deshalb kommt bei mir nur die originale Korkdichtung zum Einsatz.