Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 99.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Spiel in Steckachsen und Radlager

    vintage - - Technik

    Beitrag

    Danke, Lager scheinen in Ordnung zu sein. Hab das ganze nun wieder zusammen gebaut und beide Seiten sind nun zumindest nach ändern der Unterlegscheiben wieder in Ordnung. Das Geräusch ist temporär immer noch da, aber ich suche jetzt erst mal im Bereich der Vorderachse weiter... Hat zufällig jemand Bilder von der Achslagerung am vorderen Querträger beim Kapitän? Vermute, dass da der Abstand zum Motorhalter zu gering ist und deshalb was schleift. Besten Gruß Sebastian

  • Spiel in Steckachsen und Radlager

    vintage - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, da es unter der Fahrt hin und wieder ein mahlendes Geräusch gab, (vorwiegend beim Gas wegnehmen und rollen lassen ab 60 km/h) hatte ich den Kapitän gestern auf der Hebebühne und habe die Steckachsen hinten gezogen und das Differential geöffnet. Gefunden habe ich: - Leichter Metallabrieb im Differentialöl, "sichtbares" Spiel an den Bolzen der Planeträdern bei Bewegung der Kardanwelle mit wechselnder Drehrichtung. - Linke Steckachse: Lies sich am Rad mit deutlichem "Klonk"-Geräusch…

  • Vielen Dank! Ich probiere die reproduzierten Teile, da ich eh noch einen kompletten Dichtsatz brauche und der Wagen schnell wieder von der Bühne muss. Besten Gruß Sebastian

  • Hallo zusammen, hat jemand ein Paar gute Getriebelager bzw. Lagerböcke für den Kapitän P 2,5 abzugeben? Falls es reproduzierte Teile gibt (die ich allerdings gerade nicht finde) wäre es auch interessant wie da die Qualität ist. Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass da manche nicht viel taugen. Ggf. gibt es ja sogar was von anderen Marken? Zudem bin ich auf der Suche nach einem Temperaturgeber für die (Moto meter) Instrumente. Besten Gruß Sebastian

  • Suche Kleinteile für Bremse, Kapitän P2,5

    vintage - - Marktplatz

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich hoffe ich darf diesen Beitrag nochmal ans Tageslicht befördern. Ich bin leider bei den Rastfedern (5 50 480). immer noch nicht fündig geworden. Vielleicht hat noch jemand zwei Stück für mich? Des weiteren Suche ich noch jemanden der Bremszylinder ausbuchst. Danke und besten Gruß Sebastian

  • Suche Kleinteile für Bremse, Kapitän P2,5

    vintage - - Marktplatz

    Beitrag

    Hat zufällig noch jemand mindestens 2 Stück von den Rastfeder (5 50 480) abzugeben?

  • Suche Kleinteile für Bremse, Kapitän P2,5

    vintage - - Marktplatz

    Beitrag

    Danke euch. Es geht um die rot markierten Federn im Bild der Vorderbremse. Bei der oberen markierten Feder mit dem dazu gehörenden Stift. Die Hohlschraube bei der Verbindung von Bremsschlauch an den Radbremszylinder sollte denke ich noch als Universalteil zu bekommen sein? Die Ersatzteilnummer kenne ich leider nicht. Gruß Sebastian

  • Suche Kleinteile für Bremse, Kapitän P2,5

    vintage - - Marktplatz

    Beitrag

    Servus zusammen, gibt es Kleinteile wie Federn, Halteklammern (für Einstellschraube) für die Bremsen des Schlüssellochkapitäns noch irgendwo zu erwerben? Passen ggf. Teile von anderen Typen? Da meine Radbremszylinder recht verrostet sind würden hier Neuteile auch nicht schaden, aber der Preis für die Teile ist doch recht ordentlich... Bis zu welchem Übermaß kann man diese honen? Danke und besten Gruß Sebastian

  • Ich bin mit dem Kapitän leider nur beim parallelen Oldtimertreffen in Pfarrkirchen (am Donnerstag) vertreten, aber vielleicht sieht man sich ja.

  • Und wieder ein "Neuer"

    vintage - - Vorstellungen

    Beitrag

    Nach einem YJ wirst du erstaunt sein, wie komfortabel und "sportlich" sich so ein alter Opel fahren lässt (zumindest geht es mir nach jeder Fahrt so)

  • Schlüssellochkapitän

    vintage - - Technik

    Beitrag

    Nicht original sind der Kühler und die Position der Antenne. Schau auch nach, ob der Wärmetauscher dicht ist oder die Luft-Klappen fehlen, da auf einem Bild ein Lappen in den Öffnungen steckt.

  • Schlüssellochkapitän

    vintage - - Technik

    Beitrag

    Die Ersatzteileversorgung für die Technik ist ja noch relativ gut, da vieles vom Nachfolgemodell übernommen werden kann.

  • Cater Vergaser läuft über

    vintage - - Technik

    Beitrag

    Frage nebenbei: Gibt es die Vulkanfiber-Dichtungen irgendwo als Satz zu kaufen und das evtl. noch zu erschwinglichen Preisen?

  • Ich habe die V8 Hydrostößel mit der Nr. BIN-HT817 im 2,6er verbaut.

  • Historischer Lackaufbau im Allgemeinen

    vintage - - Off-Topic

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich frage mich schon seit längerer Zeit welchen Farbton historische Grundierungen hatten. Bei meinem Käptn habe ich innen eine rotbraune Grundierung gefunden welche relativ original aussieht, aber wurde diese auf der Außenhaut auch verwendet? In welchem Farbton wurden Achsen, Kleinteile usw. grundiert? Weiß jemand wie es bei anderen Herstellern von PKWs und Motorrädern aus der Zeit aussah? Danke und besten Gruß Sebastian

  • Danke dir. Meine Polster (und der Teppich) sind leider nur noch in Fragmenten vorhanden. Ich bin deshalb auch noch auf der Suche nach Stoff für die Atlantik-Grüne Innenausstattung. Wurde bei dir das originale Kunstleder beibehalten und nur der Stoff gewechselt? Besten Gruß Sebastian

  • Gratulation zur Fertigstellung! Hast du evtl. noch Bilder von der Innenausstattung für uns? Ich durfte leider noch nie einen Schlüssellochkapitän neben meinem auf einem Treffen sehen.

  • Erfahrungen mit dem Heinrici Classic Radio

    vintage - - Technik

    Beitrag

    Ich hab als Ersatz für mein defektes altes Radio (das nur als Deko verbaut ist) einen China-Mini-USB-Verstärker (30 Euro) unter dem Sitz verbaut. Steuern kann man das via Fernbedienung und über einen zentralen on/off-Schalter unter dem Amaturenbrett der zugleich für die Hintergrundbeleuchtung des Radios zuständig ist. Der Infrarot-Empfäger für die Fernbedieung kann irgendwo im Fußraum platziert werden und ist nahezu unsichtbar.

  • Kapitän: 7.25-13 Reifen eintragen lassen

    vintage - - Off-Topic

    Beitrag

    Danke für eure Rückmeldung. Ich bin da wohl etwas zu naiv an die Sache rangegangen. Die Reifen sind auf Originalfelgen (5x13) montiert. Lt. Datenblatt sind die Reifen auch für 4.5-5.5" freigegeben. Der Umfang beträgt 205 cm. Im Radkasten ist noch reichlich Platz zu allen Seiten. Es handelt sich um http://www.oldtimerreifen24.de/DIVERSE/7-25-13-90S-TL-BFGoodrich-6PR-Silvertown-Weisswand-60-mm.html

  • Kapitän: 7.25-13 Reifen eintragen lassen

    vintage - - Off-Topic

    Beitrag

    Hallo, ich wollte heute vergeblich die neuen Reifen meines Schlüssellochkäpitäns eintragen lassen. Ich dachte eigentlich die 7.25-13 "Breitreifen" wären problemlos möglich, da momentan 185R15 eingetragen sind. Original sind da 6.70-13er dran. Hat hier jemand einen Tipp oder Unterlagen für mich bzw. den TÜV-Prüfer? Danke und besten Gruß Sebastian