Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Opel Olympia Rekord geht aus

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Hatte bei mir ein ähnliches Problem: ging immer aus, wenn er warm war und ich vom Gas ging (z.Bsp. an einer Kreuzung). Zündzeitpunkt korrekt einstellen hat das Problem beseitigt.

  • Hmmm... habe zur Sicherherheit mal Fotos angehängt.

  • Habe schon nachgezogen. Hoffe es reicht... Die Dichtung habe ich auf das Thermostatgehäuse bezogen, das du noch hast. Wenn ich das Gehäuse wechsle, würde ich auch gleich die Dichtungen nochmals wechseln, habe aber selber keine mehr.

  • Es leckt an der Membrane. Drückt dazwischen raus. Hast du die Dichtungen dazu auch noch?

  • Weiteres Update: Ölwanne ist soweit dicht. Habe jetzt das Öl nochmals abgelassen und werde dann nochmals füllen, etwas fahren und nochmals wechseln. Der Kühler wurde nochmals überholt, war an einigen Stellen nicht ganz dicht. Zwei Probleme habe ich noch. Benzinpumpe: nicht dicht. Braucht die eine gewisse Zeit bis sie mit Benzin vollgesogen ist und dann ganz abdichtet? Thermostatgehäuse: da ist ein Gewinde ausgebrochen und darum nicht mehr dicht. Hat vielleicht noch jemand eines rumliegen?

  • Kadettchen will nicht

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Hat der einen Kondensator? Ich hatte dasselbe Problem und bei mir war der Kondensator durch...

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Hier noch einige Bilder vom Wechseln der Dichtringe an der Hinterachse. Ist halt nicht Opel-typisch, vielleicht aber doch mal interessant zu sehen...

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Habe mittlerweile die Ölwanne wieder montiert. Das war ein ziemliches Theater. Die Dichtung (obwohl extra für Rekord A gekauft) war etwas zu gross. Da musste ich schon mal nachhelfen. Unter dem Traktor liegend die Wanne hochdrücken und dann noch Schrauben anziehen war nicht ganz einfach. Ich hoffe nun, dies ist einigermassen dicht, vor allem bei der Kurbelwelle habe ich etwas Schiss, da mir da die Dichtung etwas verrutscht sein könnte. Der Kipphebeldeckel hat ebenfalls eine neue Dichtung bekomme…

  • Ist ja schon erstaunlich. Da ist man so lange abwesend und trotzdem kommen dann so hilfreiche Kommentare. Den Motor kann ich nicht ausbauen. Dies würde bedeuten, den Traktor zu trennen. Die Hinterräder mit Getriebe wiegen min. 800 kg, da habe ich nicht die Ausrüstung dazu, die Teile wieder zusammen zufügen. Habe mir schon gedacht, dass das Einfahren mit dem neuen Öl etwas Aufwand braucht. Vielen Dank für die genaue Anweisung. Die 50 km schaffe ich in zwei Stunden, das geht schon... Den Thermosta…

  • So, nachdem alle Aktivitäten so lange auf Eis lagen und mein Wadenbeinbruch verheilt ist, hier mal ein kleines Update. Ich habe das alte Öl abgelassen und da kamen gleich einige grosse Korkstücke mit. Ich habe dann die Wanne abgenommen. Der Ölschlick stand schon fast bis zum Sieb der Ölpumpe. Habe nun alles gesäubert und die Korkdichtung entfernt. Ging ziemlich lange. Die Dichtung hat sich regelrechtins Metall gefressen und sehr spröde. Auf den Ölfilter verzichte ich. Der Ölfilterbock passt nich…

  • Vorstellung

    BuhrerOpel - - Vorstellungen

    Beitrag

    Das war ja bei Bührer in der Nachkriegszeit nicht anders. Da wurden von Eigenbaumotoren über Buick, Chevrolet und Opel Automotoren so ziemlich alles verbaut. Erst später wurden Diesel(Industrie-)motoren viel populärer.

  • Vorstellung

    BuhrerOpel - - Vorstellungen

    Beitrag

    Da ist meiner wohl noch etwas besser in Schuss... Interessant, dass solche Motoren überhaupt verwendet wurden. Es gab ja auch damals schon Industrieversionen...

  • Neuling

    BuhrerOpel - - Vorstellungen

    Beitrag

    Hallo Ariston, Bin auch noch nicht lange dabei, finde die Leute hier aber sehr nett und hilfsbereit. Ist eine tolle Gruppe. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen!

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Den Kühlerdeckel habe ich auch noch in Verdacht. Werde mir da mal ne zusätzliche Dichtung basteln... Zurzeit liege ich aber mit einem Wadenbeinbruch flach. Da rutschen alle Aktivitäten nach hinten...

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Jetzt ist der Zündzeitpunkt wieder i.o. eingestellt. Soviel daneben ist er nicht mehr. Als die Wasserpumpe defekt war (kleine undichte Stelle) hatte ich genau die gleichen "Symptome". Es ist kein Sprudeln im Kühlwasser erkennbar (zumindest nicht, wenn ich den Kühlerdeckel abnehme und da reinschaue). Damals wurde auch ein Abgastest (CO2) im Kühler gemacht. Ergebnis: Keine Abgase messbar. Die erste Idee war nämlich auch, dass die ZKD hinüber ist. Als dann die Wasserpume gewechselt wurde, wars ok u…

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Ich war vielleicht nicht ganz klar: Das Wasser läuft beim Überlauf. Bei der Wasserpumpe und den Schläuchen sabberts nicht. Eventuell ist der Kühlerdeckel nicht ganz dicht oder halt noch beim Thermostat. Es war aber mit demselben Deckel schon einmal ok. Danach wurde allerdings die Zündung nochmals korrekt eingestellt (der Landmaschinenmech hat den ca. 30° daneben gestellt). Habe auch schon gelesen, dass dies einen Einfluss haben kann, da war aber der Zündzeitpunkt nicht korrekt.

  • Vorstellung

    BuhrerOpel - - Vorstellungen

    Beitrag

    Passt! Zwei Opel in sehr unterschiedlichem Gewand

  • Vorstellung

    BuhrerOpel - - Vorstellungen

    Beitrag

    @loschinger Dann muss ich mal rüberwinken. Ich gehe jeweils in Eschenz im Untersee baden...

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    @ Harry B. aus O. Ich hatte zwischenzeitlich keinen Überlauf mehr. Bin auch schon bei wärmeren Temperaturen gefahren. Normalerweise war er immer bei ca. 80°C und da war alles ok. Dieses Mal ist er doch deutlich darunter UND verliert Wasser...

  • Motorarbeiten- Fragen von einem Anfänger

    BuhrerOpel - - Technik

    Beitrag

    Vielen Dank schon einmal für die Antworten. @DT_OS Kannst du mir ein Foto von dem Deckel zusenden? Was haltet ihr von der Umrüstung zu Ölfilter? Gibts da auch Nachteile? Habe dieses Wochenende noch ein weiteres Problem entdeckt. Aus dem Überlauf des Kühlers tritt Kühlwasser aus. Kühlwassertemperature lag bei 60-70°C und da hats sichtbar getropft. Das Problem hatte ich schon und da hatte die Wasserpumpe eine kleine Undichtigkeit. Das wurde mit einer neuen Pumpe behoben. Ich habe nun den Thermosta…