Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 53.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Dem Tachoproblem auf der Spur

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Mahlzeit, ich habe noch einen kleinen Nachtrag zum Volvodichtring. Wer danach sucht : Nur den vom Schaltgetriebe M400 nehmen ! Mit Overdrive ( M410 ) ist ein anderer Dichtring. Volvo-Referenznr. 380192 Grüße Thomas

  • Dem Tachoproblem auf der Spur

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, der gesuchte Dichtring ist vom Volvo 164. Ich fahre ja zufällig den P 2.6 und einen 164 Grüße Thomas

  • Hallo zusammen, mein Namensvetter hat das in Einzelteilen schön zusammengefasst. Grundsätzlich gilt, das nur die eine oder andere Kupplungsgröße verwendbar ist. Mischen der Bauteile führt zu Fehlfunktion oder mechanischen Reibungspunkten.... Ein Beispiel ist der Ausrückhebel. Dessen Umlenkpunkt, also der Kugelkopf hat nicht die gleiche Position. Die Hebel haben unterschiedliche Längen, darum sind die Ausrücklager anders gefertigt ( die Nut für die Gabel sitzt an anderer Position). Ein ganz wicht…

  • Benzinpumpe defekt?

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Moin, bei meinem Kapitän ist mal der unwahrscheinliche Fall eingetreten, das sich der Vergaserschwimmer in der oberen Lage, also Nadelventil zu, verklemmt hat. Die Pumpe förderte nicht. Man kann also gar nicht so blöd denken wie es kommt...... Gruß Thomas

  • Da hat Alfred ja etwas angefangen...... Ich fahre Kapitän 2.6, seit 20 Jahren und habe den Tacho zweimal rumgedreht in der Zeit. Das erste was ich getauscht habe : Die Diagonalreifen. Braunschweig hat Straßenbahn und ein paar fiese Kreuzungen mit ebenjener. Wenn die 1,4 Tonnen Opel dann um mehrere Zentimeter versetzen hört der Spaß auf . Für Hochzeitsfahrten auf dem Dorf um den Kirchturm mag das gehen, aber wirklich enstpannend ist das bei heutigen Verkehrsverhältnissen nicht. Man kann und sollt…

  • Hallo Reni, Du hast Post. Grüße Thomas

  • Hallo zusammen, leider löst sich beim meinem Kapitän das untere Lenkspindellager auf. Die bekannten Händler habe ich alle schon abtelefoniert, leider ohne Erfolg. Ich habe zwar noch ein gebrauchtes würde aber gern etwas frischeres einbauen. Vielleicht hat ja zufällig jemand das Ding liegen und wußte es bis jetzt nicht.....Foto anbei Über eine positive Rückmeldung würde ich mich natürlich sehr freuen Beste Grüße aus Braunschweig Thomas

  • Kipphebelwelle Kapitän 2,6

    BS-Panorama - - Vorstellungen

    Beitrag

    Hallo Peter, bis Motor *26-115545* hat die Kipphebelachse 19 mm, danach 21 mm. Achtung, die Bohrungen im Kopf für die Achsen und die Achs-Böcke sind auch unterschiedlich. Du mußt also die komplette Achse mit Böcken, Federn und Kipphebeln sowie den Ölrohren zum entsprechenden Motor auftreiben. Laut ETK soll die Bis-Motor-Achse auch beim P 2.5 passen. Wie weit das bei den Phase-2 Motoren austauschbar ist, kann ich mit Gewissheit aber nicht sagen. Eine gebrauchte, komplette Kipphebel-Achse bis Moto…

  • Wasser im Oel

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo, hier zwei Fotos von meinem Wasserschaden 2007. Man sieht sehr schön die Verfärbung der Dichtung im Steg zwischen den Bohrungen. Da stand dann Wasser im 4+5 Zylinder. Sehr lustig......... Den Motor haben wir dann ausgebaut und in fachkundige ( Forums)Hände gegeben. Kolben 1.Übermaß, Mahlekolben usw.....Kopf und Block hatten Rostnarben, also auch bearbeitet. Kopfdichtung war aus Altbestand, fragt mich aber nicht nach der Dicke, das habe ich vergessen Hält jetzt etwa seit 60 000 km. Grüße Th…

  • Dichtungen Ausstellfenster Kapitän P 2,6

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo Herr Rolo, wo ist eigentlich das Problem hier...... Es wurde nach Bezugsquellen für die Dichtungen gefragt. Darauf habe ich geantwortet. Genauso wie User Kai-Uwe auch. Der wird nicht angefrotzelt ? Abgesehen davon, ich habe eine feste Bestellung für die hinteren Dichtungen bei PB laufen. Gruß Thomas

  • Dichtungen Ausstellfenster Kapitän P 2,6

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Moin, die vorderen haben ich mal bei Hilmar Born, Opel-Museum Herne gekauft. Ist aber schon eine Weile her. Vielleicht doch mal anfragen. Lutz Oebere hat sie im Online-Shop, Preis auf Anfrage..... Da rede ich jetzt von den vorderen. Eine Rückfrage bei Plastique Bertrand kann auch nicht schaden. Gruß Thomas

  • Ein 59ger Kapitän zieht ein

    BS-Panorama - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Hallo Frank, Glückwünsch zum 2,6er Der Kapitän, ein wunderbarer Wagen Ich denke immer noch über den Umbau auf gelbe Blinker nach. Zwei Hecktreffer in 18 Jahren hab ich mit meinem schon kassiert....... Rückfahrleuchten, also Gehäuse hab ich noch, gebraucht. Und einiges andere. Bei Bedarf einfach fragen. Ansonsten viel Spass und Erfolg beim Wiederbeleben, scheint eine Weile gestanden zu haben. Grüße Thomas

  • gesucht wird...

    BS-Panorama - - Marktplatz

    Beitrag

    Hallo Stephan, ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Mechanik vom Rekord und Kapitän gleich ist. Würde aber vermuten, das z.B. die Führungsschinen und die Spiralen mit Anbauteilen baugleich sind und nur in der Länge varieren. Ich habe die alten Spiralen noch. Könnte ich in jedem Fall als Muster zur Verfügung stellen. Habt Ihr Fotos von euren Teilen ? Ich muß sonst mal sehen, ein paar Fotos habe ich damals gemcht, finde die aber spontan nicht auf der Festplatte. Und, wenn ich mich nicht irre, hat…

  • gesucht wird...

    BS-Panorama - - Marktplatz

    Beitrag

    Hallo Stephan, aus eigener Erfahrung : Zu viel Hoffnung solltet ihr euch nicht machen...... Die Unterlagen von Golde wurden Anfang der 2000er Jahre entsorgt, ich habe in Franfurt wenige Wochen zu spät angefragt...... Bei meinem Kapitän ist mal einer der Mitnehmer/Aufsteller gebrochen. Ein Bekannter hat dann , mangels eines ungebrauchten Musters, einen schlechten Abguss in Messig gemacht. War aber nicht überzeugend. In der Bucht habe ich dann auf Glück auf zwei komplette Spiralen geboten und erst…

  • Ich gebe gern auf Nachfrage per PN das Gerät bekannt, das ich eingebaut habe. Ist "Made in Germany" und hat ein CE-Kennzeichen und E1, also für Einbau in KFZ zugelassen. Kostet mittlerweile ,leider, 120 € ( Ich will ja keine Schleichwerbung betreiben) Wenn es interessiert : Im Ausgang 12 V, max 10 A. Funktioniert bei mir seit 10 Jahren ohne Probleme bei durchschnittlich 6000-8000 Km pro Jahr.

  • Hallo zusammen, ich habe das Ladeproblem von Navi , Handy oder Tablet radikal gelöst. Hinter dem Handschukasten habe ich einen Spannungswandler verbaut ( also von 6V auf 12 Volt ) und da unten auch dezent eine neue Buchse für den Anzünder aus dem Zubehörhandel plaziert. Mir ist das Rumgemache mit der Originalbuchse auf den Keks gegangen. Mit unserem 6 Volt-Netz haben alle Geräte die Batterie vom Auto geladen...... Oder im günstigsten Fall hielt der Geräte-Akku nur die übliche Zeit. Ausserdem kan…

  • Durchmesser von Lufttrichter Kapitän 2,6 L

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, vermutlich wird er mehr verbrauchen. Der Motor erhält ja, theoretisch, mehr Energie als er braucht. Dann wären da noch die Abgas-Werte..... Ob das jetzt Einfluss auf die Leistung hat, kann ich nicht sagen. Die Hydramatic- Motoren sind, nach meinem Wissen, höher verdichtet. Die 100 PS-Motoren haben einen anderen Krümmer ( Doppelrohr-Ausgang ). Wende Dich bitte mal an Alfred.H. wenn Du unsicher bist. Ich habe mir Experimente am Vergaser abgewöhnt. Die Problematik mit dem Drosselkla…

  • Durchmesser von Lufttrichter Kapitän 2,6 L

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, der Anschlußstutzen muss zur Bedüsung des Vergasers passen. Ich kennen deine Motor-Getriebe-Kombi nicht. Bedüsung vom P 2.6 -Schalter mit dem 27er Gehäuse z.B. geht nicht ! Ich habe aus Versehen mal diese Kombi zusammen gebaut. Ergenis : Der Motor läuft viel zu mager. Das hat mal ein hier sehr aktives Mitglied aus meiner Gegend festgestellt. Hatte dann einen Satz heiße Ohren und war um Wissen reicher....... Danke Alfred Grüße Thomas

  • Durchmesser von Lufttrichter Kapitän 2,6 L

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, der 2,6/ 90 PS hat 25 nmm, der 2.6/100 PS 27 mm. Grüße Thomas

  • Brummen und vibrieren ab 50 km/H

    BS-Panorama - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, die meisten Gründe für brummen+vibrieren der geteilten Wellen wurden ja genannt. Einer aber nicht : Das Schiebestück, also die Verzahnung für den Längenausgleich. Wenn da zu viel Spiel drin ist, treten die Probleme auf. Ich habe eine komplette Kardanwelle überholen lassen, die war unfahrbar. Habe dann von Alfred einen Tip bekommen. Die Welle läuft seit der Prüfung und Reparatur völlig unauffällig. Also, bei Überholungen immer das Schiebestück auf Verschleiß prüfen lassen. Grüße T…